Schreiners Büro - Anwenderforum

Log in | Registrieren

planed


29.09.2009,
10:09 Uhr
 

Software Arbeitsplanung (Anwendung)

Hallo,

ich suche eine Software zur Arbeitsplanung. Da die Zeiterfassung usw ja schön über SB gelöst ist, geht es uns nur um die Koordination und grafische Anlage von Terminen, Fertigungszeiten und der Verwaltung der verfügbaren Zeiten.
Wir möchten eben recht frühzeitig erkennen ob, wann und wo es "eng" wird, ob und wie Terminwünsche realistisch sind und wer wann wofür noch Zeit hat. Urlaube, Berufsschultage und dergleichen pflegen und somit eben effizienter werden.

Es wären 8 MA damit zu verwalten und es sollte natürlich bezahlbar sein.

Wer hat da Erfahrungen?
Für jeden Tipp bin ich dankbar.

H.Dinklage

30.09.2009,
18:29 Uhr

@ planed

Software Arbeitsplanung

Hallo Herr Konzen,

mangels Erfahrung mit dieser Programmgattung kann ich Ihnen leider keine konkrete Empfehlung geben, aber vielleicht suchen Sie auch mal nach "Ressourcenplanung". Das ist zwar etwas weiter gefasst (z.B. neben der Einplanung von Personen/Stunden auch die Einplanung von Maschinen, Fahrzeugen usw. zur Vermeidung von Engpässen), lässt sich aber auch anwenden.

Viel Erfolg bei der Suche
und viele Grüsse
Hermann Dinklage

khr

01.10.2009,
07:13 Uhr

@ H.Dinklage

Software Arbeitsplanung

Vielleicht sagen Sie hier Bescheid, wenn Sie was gefunden haben, ich suche derartige software auch schon seit ein paar Jahren.
Gruß und viel Erfolg!
khr

planed

02.10.2009,
14:26 Uhr

@ khr

Software Arbeitsplanung

» Vielleicht sagen Sie hier Bescheid, wenn Sie was gefunden haben, ich suche
» derartige software auch schon seit ein paar Jahren.
» Gruß und viel Erfolg!
» khr

Danke, werde gerne darüber berichten.

Die derzeitigen Ergebnisse sind noch recht unbefriedigend.
Entweder sehr aufwendig, für unseren Bedarf viel zu kompliziert, zu detailiert und zu bürokratisch und/oder viel zu teuer. (1.000,-€/zu verwaltenden MA!!)
Oder aber zu grob, zu wischiwaschi und zu nah am Kalender, den ich dann lieber per Hand pflege...

Ich hab schon mal drüber nachgedacht, ob man sowas nicht sogar in Exel mit ein paar Makros hinbekommen könnte, aber dafür kenn ich mich damit eigentlich auch nicht gut genug aus.

Wenn ich mehr habe gebe ich Laut.

Viele Grüße!

planed

08.10.2009,
14:13 Uhr

@ planed

Software Arbeitsplanung

» » Vielleicht sagen Sie hier Bescheid, wenn Sie was gefunden haben, ich
» suche
» » derartige software auch schon seit ein paar Jahren.
» » Gruß und viel Erfolg!
» » khr

Nach recht aufwendiger Recherche, dem Download und der Installation von ungezählten Testversionen und stundenlangem herumspielen mit verschiedenster Software, habe ich jetzt einen relativ brauchbaren Planer gefunden.
Es ist der Calender3 von NewVision Soft. Homepage www.derTermin.de
Das ganze ist intuitiv, recht einfach zu bedienen und sehr übersichtlich. Ein Vorteil ist, das ich über "einladen" gleich ein paar Mitarbeiter zusammen auf einen Termin legen/schicken kann. Da ich jetzt auch mal alle Fahrzeuge quasi als "Mitarbeiter" angelegt habe, kann ich auch direkt das passende Auto "mitbuchen" und sehe also auch gleich wenn ein Termin beim Kunden, am geeigneten fahrbahren Untersatz schon scheitert. Theoretisch könnte ich damit also sogar die Maschinenbelegung mitplanen. Dabei muss man aber beachten, das sich der Preis anhand der MA-Zahl definiert. Es ist jedoch ab 140,-€/Vollversion für 5 MA sehr bezahlbar.
Was ich allerdings SEHR vermisse, ist die Möglichkeit, automatisch ab einem bestimmten Montagetermin rückwärts, X Stunden für die vorherige Fertigung in der Werkstatt zu blocken. Das muss man eben leider noch händisch erledigen.
Alle möglichen Kennfarben, Feiertage (nach Bundesland!), wiederkehrende Termine (zB Berufsschule jeden Donnerstag) Gruppen, Regelarbeitszeiten (für jeden Wochentag individuell!) usw lassen sich aber schön, schnell und praxisorientiert zuweisen und editieren. Doppelbelegungen kann man sperren oder auch zulassen.
Die Ansichten lassen sich schnell und nach Bedarf wechseln Tag/Woche/Monat etc und filtern. Einen Ausdruck kann man individuell festlegen.
Mal vorausgesetzt, man pflegt das Ding auch ordentlich, lassen sich schon viele terminliche Klippen mit diesem Werkzeug umschiffen. Es ist und bleibt aber eben ein Kalender bzw. Terminplaner. Eine echte Ressourcenplanung ist anders. Allerdings zwangsläufig auch viel aufwendiger und komplizierter.

Ich denke das wird es für uns erst mal werden.

Am besten selbst mal anschauen.

Viele Grüße

wernerheer

08.10.2009,
15:08 Uhr

@ planed

Software Arbeitsplanung

Hallo Herr Konzen,

wenn Ihnen eine Art Terminkalender für mehrere MA reicht, dann sehen Sie sich doch den Google Kalender an. Der ist zudem Online und somit von überall erreichbar. Ist kostenlos.

Ich selber nutze den für meine MA, wenn fixe Termine sind. Aber ist eben auch ohne Ressourcenplanung.


GR

Werner Heer

2070 Beiträge in 509 Threads, 310 Benutzer online (0 reg., 310 Gäste)
Script by Alex  ^