Navigation und Orientierung im Programm (Anwendung)
» Hallo Herr Heer,
»
» » Obwohl ich noch nicht der Profianwender bin, ist das Thema Navigation
» und
» » Orientierung im Programm glaube ich nicht nur mein Problem, wie man aus
» » früheren Beiträgen nachlesen kann.
» »
» » Speziell bei größeren Aufträgen fällt mir der Überblick nicht leicht.
» Das
» » ist aber wohl ein typisches Problem von Eingabemaskenorientierten
» » Programmen. Es ist immer nur ein beschränkter Blick möglich, meist
» bezogen
» » auf einen Datensatz. Versucht man nun von einem Bereich in den nächsten
» zu
» » kommen, so muß man erst 2-3 Ebenen nach oben und wieder 3 nach unten
» » klicken.
» »
» » Bps. Man befindet sich in der Stücklistenerfassung einer Position und
» » bearbeiten eine Platte. Will man nun in eine andere Position um da
» » ebenfalls ein Werkstück bearbeiten, so bedeutet das 5 Klicks bis man
» » wieder auf der Positionsübersichtebene ist. Nun sucht man die
» gewünschte
» » Position und scrollt zuerst den Bildschirm nach unten, dann weitere 5
» » Klicks bis zum Werkstück. Nicht sehr glücklich. Oder gibt es eine
» » schnellere Methode?
» »
»
» ja, Sie können von einer z.B. von einer Stückliste zur nächsten Stückliste
» usw. springen, wenn Sie das Auswahlcontrol verwenden, welches immer in der
» obersten Zeile der Eingabemaske angezeigt wird, also bei einer Stückliste
» in der Mitte zwischen dem Wort "Stückliste" und den Buttons.
Doch nur innerhalb einer Position? Bei Stücklisten in Unterpositionen, werden mir die anderen Positionen nicht angeboten, oder?
»
» » Auch kopieren von bestimmten Zeilen gestalten sich meiner Meinung nicht
» » ganz einfach. Der Vorgang hat einen gewissen Aufwand und die
» » Auswahlmöglichkeit die einem geboten wird, lichtet sich erst, wenn man
» » weitere Filterfunktionen benutzt. Eine einfache Werkstoffzeile kann
» man,
» » so wie ich das sehe, gar nicht kopieren, sondern immer nur die ganze
» » Unterposition. Wenn man da einfach ein neues Fenster aufmachen,
» markieren
» » (mit shift oder strg)dann einfach einfügen könnte. Das wäre schön
» » (CutList).
»
» Innerhalb einer Werkstoffliste (Stückliste, usw.) können Sie die
» (aktuelle) Zeile immer kopieren, eine einzelne Zeile aus einer anderen
» Stückliste zu kopieren geht nicht, wäre m.E. auch zu umständlich. Sie
» können aber auch nur eine Stückliste übernehmen, hier zu müssen Sie nicht
» die Unterposition kopieren.
»
» »
» » Noch ein Problem. Hat man ein größeres Projekt, so dass auch bei der
» » Positionsanzeige nicht mehr alle auf einen Bildschirm passen, so muß
» man
» » beim anlegen einer neuen Position erst nach oben scrollen, da der neue
» Pos
» » Schalter ganz am Anfang steht.
»
» Sie können bei der Einzelpositionsbearbeitung direkt eine neue Position
» anlegen, hierfür müssen Sie nicht erst in die Positionsübersicht zurück.
» Die Anzahl der angezeigten Positonen in der Positionsübersicht können Sie
» sich selbst einstellen (Service/Passwort bzw. Service/Benutzer und dann
» bei Anzeige Datensätze die "Auftragspositionen").
»
» » Eine Navigation über eine Baumstruktur ist, wie Sie Herr Dinklage in
» einem
» » früheren Artikel beschreiben, wohl nicht möglich. Eine Möglichkeit,
» welche
» » die Sache lindern könnte wären möglicherweise Tastaturkurzzeichen.
» »
» » Z.B.: strg+N+P neue Position, oder strg+P zurück zur
» Positionsübersicht
» » usw.
» »
» » Ist sicher nicht die Königslösung, aber sowas ließe sich vieleicht
» machen.
»
» Die Navigation soll über alle Browser (Firefox, Opera, Safari, Internet
» Explorer usw.) und Systeme (Win, Linux, Mac) funktionieren. Die Verwendung
» von Funktionstasten ist somit schwierig zu realisieren.
»
» Sie sollten natürlich die entsprechenden Buttons ohne grosses Scrollen
» erreichen können, aber der eine scrollt lieber (50 Positionen je
» Anzeigeseite) und der andere blättert lieber (10 Positionen je
» Anzeigeseite).
»
» Vielen Dank nochmals für Ihre Anregungen und
» viele Grüße
» Hermann Dinklage
Gesamter Thread: