Schreiners Büro - Anwenderforum

Log in | Registrieren

Massivholz (Anwendung)

Verfasst von H.Dinklage, 21.04.2008, 14:48 Uhr

Hallo Herr Heer,

» 1. man legt das Material an, das man hat, z.B.: MAE-65
» 2. wählt es in der Werkstoffliste aus und gibt das Rohmass an: in meinem
» Fall 1/3 von 65mm = 22mm
» 3. dahinter die Fertigstärke

ja, das ist korrekt so.


» Gut, etwas ungewöhnlich, aber wir sind ja flexibel. Schade, dass man aus
» der Teilebearbeitungsmaske herausfliegt, wenn man die Werkstoffe ergänzt.

Wenn Sie in einem Fenster arbeiten, geht es natürlich nicht anders. Wenn Sie auf die Auftragswerkstoffe klicken, sehen Sie die Auftragswerkstoffe, die Stückliste wird verlassen. Mit einem Klick auf die Werkstoffe der Position sind Sie dann in der Stückliste wieder zurück.

Theoretisch können Sie auch zwei Fenster öffnen, ein Fenster mit der Stückliste und ein zweites mit den Auftragswerkstoffen. Hier müssen Sie aber jeweils nach Neueingabe/Änderung eines Auftragswerkstoffs die Seite aktualisieren und anschliessend auch die Seite der Stücklisteneingabe aktualisieren, sonst steht Ihnen der neue Werkstoff (noch) nicht zur Verfügung.

Der "normale" Weg ist, zunächst die benötigten Werkstoffe für den Auftrag möglichst alle festzulegen und danach die Stückliste anzulegen/einzugeben. Dann müssen Sie nicht mehr so häufig wechseln.

Viele Grüsse
Hermann Dinklage

Antworten
 


Gesamter Thread:

Massivholz von wernerheer am 21.04.2008 um 10:14 Uhr
Massivholz von H.Dinklage am 21.04.2008 um 11:49 Uhr
Massivholz von wernerheer am 21.04.2008 um 13:13 Uhr
Massivholz von wernerheer am 21.04.2008 um 13:53 Uhr
Massivholz von H.Dinklage am 21.04.2008 um 14:48 Uhr

2070 Beiträge in 509 Threads, 417 Benutzer online (0 reg., 417 Gäste)
Script by Alex  ^