Schreiners Büro - Anwenderforum

Log in | Registrieren

Backup (Anwendung)

Verfasst von H.Dinklage, 05.11.2008, 09:16 Uhr

Hallo Klaus-Hermann,

» Frage: sind die Daten zB in meinem Fall: "K:http-SB:xampp:htdocs:sb:daten"
» die "richtigen" Daten oder sind das die, die durch die SB-Sicherung
» angelegt werden?

die Datensicherung funktioniert immer zweistufig, d.h. a) Sicherung innerhalb SB über Dienste/Service/Datensicherung und b) Sicherung der Verzeichnisse /daten und /vorlagen auf ein anderes Medium.

Das direkte Sichern der MySQL-Dateien funktioniert in der Regel nicht, da diese Dateien während des Webserverbetriebs offen sind und sich auch noch ein Teil der Daten/Änderungen im Hauptspeicher des Webservers und nicht auf der Festplatte befindet. Man müsste die Datenbanksoftware erst herunterfahren, bevor die MySQL-Tabellen gesichert werden. Zudem ist die Sicherung aus SB für alle Datenbankversionen und SB-Versionen verwendbar. Die MySQL-Dateien können nur in exakt der Datenbankumgebung verwendet werden, in der sie eingesetzt wurden, d.h. im Falle einer Neuinstallation muss exakt die gleiche MySQL-Version und SB-Version installiert werden. Also alles recht schwierig und kompliziert. Deswegen gibt es die Sicherung innerhalb SB.


»
» Warum macht der hier keinen backslash?

Weil das eigentlich ein Maskierungssonderzeichen ist und ausserhalb der Windows-Welt nicht gebräuchlich. Linux verwendet z.B. den normalen Strich ( / ).

Viele Grüsse
Hermann Dinklage

Antworten
 


Gesamter Thread:

Backup von khr am 05.11.2008 um 07:48 Uhr
Backup von H.Dinklage am 05.11.2008 um 09:16 Uhr
Backup von khr am 05.11.2008 um 15:32 Uhr

2070 Beiträge in 509 Threads, 423 Benutzer online (0 reg., 423 Gäste)
Script by Alex  ^