Stückliste optimieren - Oberfläche - (Entwicklung/Vorschläge)
Hallo Herr Dinklage,
wir möchten nochmals auf das Thema der Kantenlackierung eingehen.
» wenn Sie die Kantenbehandlung als Kante betrachten, d.h. beim Teil in der
» Stückliste als Kante 1x längs und 2 x quer hinterlegen, wird die exakte
» Kantenlänge (Kante - lfm.) ermittelt.
Sehen wir das richtig, dass wir dann alle im "Ordner" "Oberfläche" hinterlegten Materialien nochmals im "Ordner" "Kanten" hinterlegen müssten, damit diese Materialien dann auch in der Zusammenstellung der Auftragsmaterialien, im Punkt Kanten, zur Verfügung stehen und somit als Kantenmaterial in der Stückliste ausgewählt werden kann?
Wäre es, wenn es so ist, dann nicht doch sinnvoller, die beiden vorgeschlagenen Auswahlfenster zur Kantenlackierung im Bereich "Oberfläche" zu integrieren?
» Ein Holzklotz mit 200*200*200 mm hat für Schreiners Büro 0,24 qm
» Oberfläche, es werden je Seite immer drei Flächen berücksichtigt, um auch
» Massivholz z.B. für eine Lackierung komplett berechnen zu können, d.h. im
» Beispiel 6 Flächen je 0,2*0,2 m = 0,04 qm.
Wie sollte man denn dann die Lackierung des Würfels eingeben und berechnen lassen, wenn nur 4 Flächen zu lackieren wären? Z.B. Der Würfel soll an den beiden nicht lackierten Flächen mit anderen Bauteilen verleimt werden und aus diesem Grunde hier nicht lackiert werden. Da nun 1000 Würfel zu berechnen sind, kommt eine recht beachtliche Differenz in m² Oberfläche und somit auch in der Bearbeitungszeit heraus.
Grüße aus Hamburg
Holzmar
Gesamter Thread: