Rabatt Ausweisung (Entwicklung/Vorschläge)
Hallo Herr Juglreiter,
Hallo Herr Dinklage,
» danke, jetzt ist alles klar. Bei einer Zahlungsanforderung bzw.
» Akonto-Rechnung spielt die Höhe des unten aufgeführten Anforderungsbetrags
» die Rolle und nicht die eventuell oben zusätzlich aufgeführte Auftragssumme
» (ggf. abzüglich Rabatt). Insofern sieht der Aufbau hier auch anders aus,
» als bei einer (Schluss-) Rechnung. Der Anforderungsbetrag wird ja klipp
» und klar ausgeweisen, und dieser ist dann von Kunden zu zahlen. Der Beleg
» ist aus meiner Sicht eindeutig, aber vielleicht gibts hier ja noch die
» eine oder andere Anmerkung von anderen Anwendern.
Die Rechnungsstellung ist eigenlich sehr eindeutig.
Das Problem liegt darin, dass den Kunden oft nicht klar ist, dass Rabbat oder Skonto auf einer Zwischenrechnung nicht berücksichtigt werden und es einfach abziehen. Dies bedingt dann immer unnötige Korrekturen der Zahlungsanforderung.
Wir schreiben deshalb immer auf Aconto-Forderungen den Satz, dass dieser Betrag ohne Abzug zu zahlen ist und das Rabatt oder Skonto bei der Schlussrechnung auf die gesamte Summe berücksichtigt werden. So weis der Kunde, dass es nicht vergessen ist. Mit dieser Lösung haben wir gute Erfahrungen gemacht.
Man kann sich ja ein geschickte Formulierung überlegen und dann direkt in den Nachtext der Formulare einpflegen
Viele Grüße
aus Roetgen (sonnig wahrscheinlich 25°)
Herbert Müller
Gesamter Thread: